amerikanischer Politiker; Demokrat; Chefstratege für John F. Kennedy bei Senats- und Präsidentschaftswahlen, später Spezialberater Kennedys, anschließend Wahlkampfleiter für Lyndon B. Johnson; Postminister 1965-1968
* 7. Juli 1917 Springfield/MA
† 28. September 1980 New-York/NY
Wirken
Lawrence Francis (Larry) O'Brien wurde am 7. Juli 1917 in Springfield/Mass. geboren. Er studierte Jura an der Northeastern University und schloß 1942 mit dem juristischen bachelor-Grad ab. Nach Teilnahme am zweiten Weltkrieg arbeitete er als Rechtsanwalt und Grundstücksmakler in Springfield (1943-60).
Ab 1938 spezialisierte O. sich besonders auf die Durchführung politischer Kampagnen. 1946, 1948 und 1950 führte er solche Wahlfeldzüge für demokratische Kongreßabgeordnete im zweiten Distrikt von Massachusetts. 1952 stieß er in Boston zu dem sich formierenden Kennedy-Klan und gehört seither zu den einfluß- und erfindungsreichsten Männern der amerikanischen Innenpolitik.
Er war Chefstratege für John F. Kennedy bei den Senatswahlen von 1952 und 1958 und beirden Präsidentschaftswahlen von 1960. Nach der erfolgreichen Wahl machte ihn Präsident Kennedy zu seinem Spezialberater in Personalangelegenheiten im Weißen Haus und zu seinem Verbindungsmann zum Kongreß. O., das Haupt der "Irischen Mafia" innerhalb des Kennedy-Beraterstabs, blieb auch nach der Ermordung Kennedys unter Johnson im Weißen Haus, obwohl ihn Edward Kennedy gern in Massachusetts als Organisator und Wahlkampfleiter eingesetzt hätte. Lyndon B. ...